
Der Berggeistweiher
50321 Brühl (Nordrhein-Westfalen) 
Der Berggeistsee liegt zwischen Walberberg und Brühl im Rhein-Erft-Kreis. Er gehört zu den zahlreichen Seen der Ville-Seenplatte, die aus einem weitläufigen 50 Quadratmeter großen Waldgebiet besteht und Teil des Naturparks Rheinland ist. Der See ist eine ehemalige Kohlengrube und entstand Mitte der 30er Jahre während des Braunkohletagebaus und wird daher auch „Tonweiher“ genannt. Er verfügt wegen des Braunkohleunterbaus über keine festen Ufer.
Mehr Infos in unserem Factbook vom Berggeistweiher
Was ist ein Naturschutzgebiet?
Durch seine Lage in einem Naturschutzgebiet genießt der Berggeistweiher gesonderten Schutz. Um den natürlichen Fortbestand zu gewährleisten, gelten bestimmte vorgeschriebene Verhaltensregeln. Baden ist nur eingeschränkt (an ausgeschilderten Stellen) erlaubt oder am gesamten Gewässer untersagt. Auch das Verlassen der gekennzeichneten Wege sowie das Betreten des Uferbereiches kann verboten sein. Damit eine einzigartige Landschaft mit vielfältigem Tierreich bewundert werden kann, ist es empfehlenswert sich über regional geltende Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet zu informieren.
Aktivitäten am Berggeistweiher
Diese Themen könnten Dich auch interessieren
Hotels am Berggeistweiher
Weitere Angebote
Schreibe einen Kommentar zum Berggeistweiher
Kommentar wird gesendet...
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir finden es super, dass Du Deine Erfahrungen mit anderen See-Fans teilst. Schau doch auch einmal in unseren Community-Bereich: Dort kannst Du uns Fotos zukommen lassen oder weitere See-Informationen teilen!
Dein Beitrag wird von unserer Redaktion geprüft und möglichst bald von uns veröffentlicht. Vielleicht findest Du hier ja spannende Themen, um die Wartezeit zu überbrücken:
Kommentare zum Berggeistweiher
Maluscha
Spät entdeckt, will aber doch kurz antworten: Berggeist war der Name eines kleinen Tagebaus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Berggeist
siggi
Warum heißt der See denn übrigens Berggeistweiher?? Gibt es da eine Geschichte zu? Ich würde mich freuen, sie zu erfahren. Siggi
Günter
Vielen Dank an die Gruppe Jugendlich die Gestern, 03.05.2014 hinter der Halbinsel ihren Dreck, Bierkästen, Getränkedosen ect. verteilt und liegengelassen haben! Es nutzt auch nichts die leeren Flaschen und Dosen in den See zu... weiterlesen » werfen!!! Dreckspack!!!
Geritt
Man kann auch sozial-verträglich Baden ohne Spuren zu hinterlassen...
Jack
Ich lebte als Kind in Walberberg (bis ca 1955) und lernte hier schwimmen und tauchen. Leider macht auch damals ein Wachtmeister auf 1 Fahrrad im Auftrag der Fischereipächter Jagd auf Schwimmer (alles Jugendliche und... weiterlesen » Arbeiter-Familien), bis er 1mal ordentlich verprügelt wurde. Dann war Ruhe. Damals liessen sich die Leute noch keine Schikanen von Altfaschisten. gefallen! Müllproblem gab es nicht. Ja das waren noch Zeiten!
Kalle
Liebe Naturfreunde wenn es diesen Verein nicht nicht geben würde,wäre dieser see in ein paar Jahren eine Müllhalde. Wir können froh sein das dieses gewässer von solchen Leuten in ordnung gehalten wird.
lale
darf man mit hunden dort ohne leihne spazieren gehen ?
KurtSchmittchen
Sorry aber dieses ""nur wir aus dem Verein dürfen"" gehabe zum kotzen, dieser See ist für alle da und nicht für irgendeinen PseudoVerein. Das mit dem Müll ist natürlich tragisch und sollte geandet werden.
Pascal
Hallo zusammen wollte mal fragen ob es an dem See ne Möglichkeit gibt zu Zelten?! Würde mich auf eine Antwort sehr freuen! Gruß Pascal
Heinz Prast
Ich bin Mitglied im AV - Brühl und kann nur bestätigen, das im Jahr sehr viel Müll anfällt von Badegästen die dort gar nicht Baden dürften. Der Müll wird mehrmals im Jahr von Mitgliedern des AV Brühl... weiterlesen » entsorgt. Es werden keine Jahreskarten mehr ausgegeben, und eine Tageskarte kann nur von einem Mitglied des Vereins für einen Bekannten erworben werden. Alle erlaubten Fischereierlaubnisscheine deren Zahl begrenzt ist sind an Mitglieder vergeben.Anträge für Neuaufnahmen können gestellt werden unter www.av-brühl.de
Carphunter
Hallo zusammen. Tageskarten kann man erwerben, aber ihr könnt nur mit einer Person angeln gehen die Verein ist. Schwimmen ist eigentlich verboten, aber solange sie meine Montagen in Ruhe lassen ist mir das egal.
Satansratte
Angelverein Brühl und Umgebung e.V. einfach mal Google stressen ... da gibbet bestimmt Karten
Satansratte
wenn ihr rausbekommen habt wer den See verwaltet bitte mal melden ... würde auch gern ne Tageskarte haben ...
Siggi
Hallo, ... kann das von Rene nur bestättigen..., trotz wohl ansässigem Verein. Leider habe ich bisher da keinen an getroffen, und konnte auch nicht in erfahrung bringen, wo ich an eine Angelkarte komme, und welche Bestimmungen... weiterlesen » da herschen... wenn mir da wer helfen kann... im vorraus Danke Gruß Siggi
Marco
Hallo . Wie heißt denn der Angelverein?? Würde gerne dort angeln..... Bitte per e-mail antworten.(marcohoelzel10@web.de) Mfg Marco Hölzel
sven
ich muss euch mar recht geben ich finde es nicht gut das es so leute gibt die ihren müll in denn see oder ins gebusch schmeißen das muss doch nicht sein leute!!! ... weiterlesen » ich finde den see echt geil man kann schwimmen gehen man kann auch einfach nur spazieren gehen es ist einfach wunder schön an diesem see zu sein muss ich sagen und ich kann auch sehr viel spaß mit meinen freunden haben was wir eigentlich immer haben!!!mfg Sven
Rene
Hallo Günter, das Angeln an diesem See ist erlaubt, sogar mit Bootsbenutzung soweit ich weiß. Gilt aber beides nur für Vereinsmitglieder in diesem Verein... Leider ist es wirklich so das es im Sommer öfters... weiterlesen » Schwimmer gibt.. Diese hinterlassen dann auch sehr gerne Müll und ich finde das muss nicht sein! MfG Rene
Johann Boden
Um den Berggeistsee führt ein schöner Weg oberhalb des Sees, immer durch den Wald. In den Sommermonaten sieht man dann leider nicht sehr viel vom See, der doch einige Meter tiefer liegt. Wir haben... weiterlesen » deswegen einen Trampelpfad genommen, der fast immer in der Nähe des Sees, aber immer durch Gebüsch entlang führt. Der überwiegende Teil der Umgebung ist sauber, aber man findet immer wieder Stellen wo Umweltschweine gehaust haben. Wir haben für die Umrundung mit einigen Fotopausen etwas über 1 Stunde gebraucht. Der obere Weg ist auf jedenfall zu empfehlen. Der Trampelpfad ist etwas für kleine Abenteurer oder wie wir gesehen haben, für Mountenbikefahrer.
Günter
Hallo! Der Berggeistsee ist ein Naturschutzgebiet in dem Baden und jeglicher Wassersport untersagt ist! Es hält sich nur niemand daran wie an den Müllbergen im Sommer unschwer zu erkennen ist!
Seen in der Umgebung
Name des Sees | Distanz / km | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
Lucretiasee | 0,5 | 50321 | Brühl |
Forsthausweiher | 1,1 | 50321 | Brühl |
Villenhofer Maar | 1,8 | 50321 | Brühl |
Zwillingssee | 2,1 | 50374 | Erftstadt |
Donatussee | 2,5 | 50374 | Erftstadt |
Entenweiher | 2,6 | 50321 | Brühl |
Untersee | 3,1 | 50321 | Brühl |
Mittelsee | 3,2 | 50374 | Erftstadt |
Obersee | 3,5 | 50374 | Erftstadt |
Heider Bergsee | 4,2 | 50321 | Brühl |
Günter
Ein sehr schöner See zum spazieren gehen. Es gilt ein Badeverbot da der gesamte See ein Naturschutzgebiet ist! Leider halten sich im Sommer viele nicht daran und werfen ihren Müll und defekten Schlauchboote usw.... weiterlesen » einfach ins Gebüsch!