
„Lebendiger See“ des Jahres 2012: Stechlinsee
Der Name Stechlin leitet sich vom slawischen Wort „steklo“ (= Glas) ab, und weist auf das klare Wasser des Sees hin, das bis vor wenigen Jahren Sichttiefen von bis zu 11 m im Sommer ermöglichte. Der Große Stechlin oder Stechlinsee gehört zu den letzten natürlichen kalkreichen Klarwasserseen Norddeutschlands. Mit einer Oberfläche von 425 Hektar ist er einer der größten und mit bis zu 69,5 m der tiefste See Brandenburgs. Er befindet sich am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte, einer Landschaft, die durch die Weichseleiszeit geprägt wurde, welche vor etwa 12.000 Jahren endete. Berühmt wurde der Stechlinsee durch die Werke des Märkischen Dichters Theodor Fontane, der den See in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieb und dessen Name er für sein Spätwerk „Der Stechlin“ nutzte. Der Stechlinsee wird von Grundwasser gespeist, sein Einzugsgebiet ist von Buchenwäldern und kleineren Verlandungsmooren geprägt. Ein künstlich geschaffener Abfluss zum Nehmitzsee und von diesem über den Polzowkanal hat den Stechlinsee an das Einzugsgebiet der Havel und Elbe angeschlossen.
Hintergrund
Der Global Nature Fund (GNF) nimmt den Weltwassertag am 22. März zum Anlass, jährlich einen „Lebendigen See" in Deutschland zu küren. Diese Auszeichnung soll auf unsere Seen als wertvolle Ökosysteme und einzigartige Naturschätze aufmerksam machen. Die Initiative beruht auf den langjährigen, erfolgreichen Erfahrungen in der internationalen Aktion „Bedrohter See des Jahres" und soll zur Lösung von drängenden Problemen an Feuchtgebieten und Seen beitragen. Die Wahl zum „See des Jahres" erfolgt im Rahmen des 2009 gegründeten Netzwerks Lebendige Seen Deutschland.
Seenpartner
NABU Brandenburg
Ansprechpartner: Tom Kirschey
Haus der Natur
Lindenstraße 34
14467 Potsdam
Tel.: 03 31 - 2 01 55 - 70
Fax: 03 31 - 2 01 55 - 77
E-Mail: Info@NABU-Brandenburg.de
Landestauchsportverband Brandenburg e.V.
Ansprechpartner Dr. Kerstin Reichert, Dr. Thorsten Grospietsch
Kopernikusstraße 7
14482 Potsdam
Tel.: 03 31 - 71 47 03
E-Mail: info@ltsv-brandenburg.de
Die Aktion "Lebendiger See 2012 – Stechlinsee" wird unterstützt von:
Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST)
VDST e.V. Bundesgeschäftsstelle
Berliner Str. 312
63067 Offenbach
Tel.: +49 – (0) 69 98 – 19 02 – 5
Fax: +49 – (0) 69 98 – 19 02 – 98
Diese Themen könnten Dich auch interessieren
Schreibe einen Kommentar zum Großer Stechlinsee
Kommentar wird gesendet...
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir finden es super, dass Du Deine Erfahrungen mit anderen See-Fans teilst. Schau doch auch einmal in unseren Community-Bereich: Dort kannst Du uns Fotos zukommen lassen oder weitere See-Informationen teilen!
Dein Beitrag wird von unserer Redaktion geprüft und möglichst bald von uns veröffentlicht. Vielleicht findest Du hier ja spannende Themen, um die Wartezeit zu überbrücken:
Kommentare zum Großer Stechlinsee
K. Detlef Mai
Dieser See ist nicht zu toppen! Großartige persönliche Erinnerungen, mit eigenem Segelboot unterwegs gewesen und die herrliche Einbindung an Natur und Gemeinde.
Holger Zeiske
Wie sieht es heute aus? Das Umweltbundesamt hat für den Großen Stechlinsee Bestnoten vergeben. Der Große Stechlinsee ist frei von Schadstoffen und weist daher einen guten chemischen Zustand auf. Der Badesee erfüllt die Qualitätsanforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie eignen... weiterlesen » sich hervorragend zum Baden und Tauchen. Der See ist definitiv einer der klarsten Seen Brandenburgs.
Holger Zeiske
Mit seinem Naturreichtum, seiner Tiefe und hervorragender Sicht wurde der Stechlinsee zum „Lebendigen See des Jahres" in Deutschland gewählt. Der Zustand des Sees ist aber besorgniserregend. Zwischen 1966 und 1990 war der Stechlinsee Bestandteil... weiterlesen » des äußeren Kühlkreislaufs des Atomkraftwerkes Rheinsberg. Täglich wurden fast 300.000 Kubikmeter um bis zu 10 °C erwärmtes und durch Kraftwerksabwässer verunreinigtes Wasser in den Stechlinsee gepumpt. Auch häusliche Abwässer und intensive Enten- und Karpfenmast in den 70-er Jahren im Dagowsee, der in den Stechlinsee entwässert, wurden zu weiteren negativen Einflussfaktoren für das Seeökosystem. Neuerliche Veränderungen der Wasserqualität zeigen den Einfluss klimatischer Veränderungen auf die Struktur und Funktion des Ökosystems. Neben den regelmäßig durchgeführten Probeentnahmen sind im Stechlinsee auch automatisch registrierende Sonden zur Erfassung von physikalischen und chemischen Merkmalen installiert.
hansi Piependeckel
hallo marion Ich finde das es der beste see ist. glasklar und sauber. wenn du gegen die scheue hechte geschwommen bist hättest du doch einen mitnehmen können , oder mal die brille aufsetzen sollen. grüße von hansi
Marion
Die Sichtweiten im Stechlin sind lange nicht so gut, wir auf fast allen Internetseiten angegeben. Im Juni 2015 hatten wir vielleicht einen Meter Sicht. Bin fast gegen einen großen Hecht getaucht. Ich konnte ihn... weiterlesen » nicht sehen und er mich offenbar auch nicht. Im Juni 2014 war es ähnlich und im Herbst 2013 war die Sicht minimal besser bei 2 bis 3 m. Die Zeit des glasklaren Wassers ist schon lange vorbei, das gibt auch das sehr freundliche Personal der Tauchbasis zu.
Hilde G.
Der Große Stechlinsee ist mit seinen flachen Stränden, kleinen Buchten und glasklarem Wasser einer der schönsten und saubersten Seen Norddeutschlands. Es gibt es kaum Uferbebauungen oder private Boote auf dem See. Natur pur.... weiterlesen » Es ist einfach wunderschön hier.
Werner Tessmer
Der tollste See den es gibt, TIP für alle Urlauber das älteste Gasthaus im Ort Das ""Fontanehaus"", nett lebenswert romantisch und eine Traumruhe. Nur 3 Minuten vom Stechlinsee www.fontanehaus.com
H. A. Bertens
Zusatzinformation für alle Wanderfreunde. Der FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland veröffentlicht auf seiner Internetseite (www.wander-bahnhoefe-brandenburg.de) Karten und Wanderwege (66-Seen-Wanderweg).
Seen in der Umgebung
Name des Sees | Distanz / km | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
Dagowsee | 1,6 | 16798 | Steinförde |
Teufels-See | 2,3 | 16775 | Stechlin |
Kleiner Stechlin See | 2,3 | 16775 | Stechlin |
Großer Glietzensee | 2,8 | 16798 | Steinförde |
Gerlinsee | 2,9 | 16775 | Stechlin |
Wulwitz See | 3,1 | 16831 | Rheinsberg Großzerlang |
Kleiner Krukow-See | 3,1 | 16831 | Rheinsberg Großzerlang |
Großer Boberow See | 3,4 | 17255 | Priepert |
Peetschsee | 3,6 | 16798 | Steinförde |
Glabatz See | 3,7 | 16775 | Stechlin |
Geli
Heute wollten wir bei herrlichem Winterwetter den See umwandern. Leider mussten wir an der Brücke über den Kernkraftwerkskanal umkehren. Hier endet der Wanderweg wegen Sperrung der Brücke. So kamen wir erst im Dunklen zurück... weiterlesen » nach Neuglobsow. Ein Hinweis auf die Brückensperrung in Neuglobsow wäre hilfreich und hätte uns Ärger und Hetze erspart.