Seen in und um Graz: Zu jeder Jahreszeit ein Highlight
Die Hauptstadt der Steiermark ist immer eine Reise wert – und das nicht nur für einen Städtetrip. Rund um Graz gibt es viele malerische Seen, die je nach Jahreszeit ihre ganz eigene Atmosphäre bieten. Hier findest du eine Übersicht, wann du diese Seen am besten besuchen solltest und was du vor Ort erleben kannst.
Frühling: Die Natur erwacht
Mit den ersten warmen Tagen im Frühling erwacht Graz zu neuem Leben. Die Straßen und Plätze füllen sich, und die Natur zeigt sich in voller Blütenpracht. Der Stadtpark und der botanische Garten eignen sich für entspannte Spaziergänge oder eine Picknickdecke. Die Schanigärten (Straßencafés) der Altstadt öffnen ihre Türen, sodass du bei einem Kaffee oder Aperitif die Sonne und die frische Frühlingsluft genießen kannst. Die historischen Gebäude strahlen im Frühlingslicht, was der Stadt ein außergewöhnliches Charisma verleiht.
Ein besonderes Highlight im Frühling ist der Ostermarkt am Hauptplatz. Dort findest du Kunsthandwerk, Ostergeschenke und kannst dich durch steirische Spezialitäten probieren, von herzhaften Käsesorten bis zu österlichen Süßwaren. Dieser Markt ist eine charmante Gelegenheit, das typische Flair der Steiermark zu erleben. Am besten suchst du dir als Startpunkt deiner Tour ein günstiges und zentral gelegenes Hostel oder Hotel in Graz, das gut ans Verkehrsnetz angebunden ist. Du kannst dir sicher sein, dass es für alle Bedürfnisse das passende Zimmer gibt: Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer, egal ob für Familien oder Backpacker.
Außerhalb der Stadt gibt es jedoch auch etwas zu sehen. Mit dem Tieber-See und dem Neuteich hat das Grazer Umland zwei Seen, bei denen sich im Frühjahr ein Besuch lohnt. Hier kannst du dem urbanen Trubel entkommen und die Natur genießen.
Schotterteich Tieber-See Röthelstein: Ein Naturidyll
In nur 40 Minuten erreichst du den Tieber-See in Röthelstein. Er ist ein versteckter Schotterteich und perfekt für alle, die in der Natur Ruhe und Erholung suchen. Der See wartet zwar besonders im Sommer mit einer willkommenen Abkühlung in glasklarem Wasser, doch vor allem im Frühjahr kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Umgeben von Bäumen und Natur lädt der Tieber-See dazu ein, einen ruhigen Tag in der Natur zu verbringen.
Du hast hier fast das Gefühl, in einem abgeschiedenen Paradies zu sein. Die umgebenden Wälder und das klare Wasser schaffen eine Umgebung, in der du den Vögeln zuhören, ein Picknick machen oder einfach zum Entspannen ein gutes Buch lesen kannst.
Neuteich: Ein Rückzugsort für ruhige Momente
Wenn du schnell der Hektik der Stadt entfliehen willst, ist der Neuteich eine gute Wahl, denn er ist nur 20 Minuten von Graz weg. Hier findest du kaum Besucher, sodass du ungestört die friedliche Atmosphäre genießen kannst. Rund um den See führen kleine Wanderwege, die dich durch die idyllische Landschaft leiten.
Besonders schön sind die Wanderungen im Frühling, wenn die Natur erwacht, oder im Sommer, wenn die umliegenden Wälder Schatten spenden. Doch auch im Herbst bietet der Neuteich eine ruhige Rückzugsmöglichkeit, wenn die Blätter in warmen Farben leuchten und die kühleren Temperaturen für angenehme Wanderungen sorgen.
Sommer: Abkühlung und Wasser-Action
Im Sommer verwandelt sich die Stadt in eine lebendige Bühne voller Kultur und Lebensfreude. Besonders beeindruckend sind die Open-Air-Konzerte am Schlossberg, die dir nicht nur musikalische Highlights bieten, sondern auch einen spektakulären Blick auf die Stadt. Das Open Air Kino auf der Murinsel lockt ebenfalls unzählige Einheimische und Touristen an. Wer es aktiver mag, kann am Schöckl, dem Hausberg von Graz, wandern oder Discgolf spielen. Auch kulturinteressierte werden am Schöckl fündig, denn dort wurden bei Grabungen Überreste römischer Besiedelung gefunden.
Das Joanneumsviertel und der Stadtpark sind ebenfalls Schauplätze für zahlreiche Sommerveranstaltungen. Genieße hier die lauen Sommernächte, oft begleitet von Livemusik und Lichtinstallationen, die Graz in eine kulturelle Sommeroase verwandeln. Die Stimmung ist entspannt und einladend – so kannst du den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Du kannst von deinem Hotel Graz, das Joanneumsviertel und den Stadtpark erkunden.
Für die nötige Abkühlung im Sommer sorgen neben den Freibädern auch die Seen. Diese warten mit großen Liegeflächen und verschiedenen Attraktionen im und rund um das Wasser auf dich.
Schwarzlsee: Freizeitparadies für Aktive und Genießer
Rund 20 Minuten von Graz entfernt liegt der Schwarzlsee – ein riesiges Freizeitareal, das besonders im Sommer zum Hotspot für Wassersportler, Sonnenanbeter und Eventbesucher wird. Er lockt mit zahlreichen Wassersportarten wie Schwimmen, Windsurfen oder Stand-up-Paddling. Hier kannst du dich im und am Wasser so richtig austoben. Für Anfänger gibt es auch Surf- und SUP-Kurse, sodass du leicht in diese Sportarten einsteigen kannst. Die großen Liegewiesen rund um den See laden zum Sonnenbaden und Entspannen ein.
Neben Wassersport ist der Schwarzlsee auch für seine Sommer-Events bekannt. Zahlreiche Konzerte, Festivals und andere Veranstaltungen finden hier statt und bieten dir ein abwechslungsreiches Programm. Die Eventfläche direkt am See sorgt für eine einmalige Kulisse, und oft kannst du nach einem aktiven Tag im Wasser den Abend bei einem Konzert oder Open-Air-Kino ausklingen lassen.
Wenn du es lieber entspannter angehen möchtest, bieten die Wege um den See die perfekte Möglichkeit für einen Spaziergang oder eine gemütliche Radtour. Der etwa 3 Kilometer lange Rundweg um den See bietet dir immer wieder schöne Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Hügel.
Naturbadeteich Heiligenkreuz: Naturerlebnis und Badespaß
Der Naturbadeteich Heiligenkreuz ist ein beliebtes Sommerziel, das dir ein ganz besonderes Badeerlebnis bietet. Der Teich wird biologisch auf natürliche Weise gefiltert und besticht durch seine herausragende Wasserqualität. Das klare, frische Wasser sorgt an heißen Sommertagen für eine perfekte Abkühlung.
Rund um den Teich findest du große, gepflegte Liegewiesen, die sich perfekt für ein Picknick eignen. Schnapp dir deine Decke, ein paar Snacks und genieße einen entspannten Tag mit Familie oder Freunden. Die ruhige Umgebung und der Blick auf den Teich machen das Picknicken hier zu einem besonders erholsamen Erlebnis.
Den Naturbadesee Bad Weihermühle erreichst du in 25 Minuten. Der See ist für seine hervorragende Wasserqualität und naturnahe Gestaltung bekannt und perfekt zum Schwimmen und Sonnenbaden geeignet. Die natürliche Umgebung und das klare Wasser sorgen für Erfrischung und Entspannung.
Neben dem Baden kannst du dich bei Beachvolleyball oder Fußball sportlich betätigen. Es gibt großzügige Liegewiesen und Spielfelder. Kein Wunder, dass der See ein beliebtes Ziel für Familien, Sportler und alle, die einen entspannten Tag am Wasser verbringen möchten, ist.
Badesee Wildon: Ein Sommerparadies südlich von Graz
Angenehme Wassertemperaturen und viel Raum auf den Liegewiesen: Das ist der Badesee Wildon, der nur 30 Minuten von Graz entfernt ist. Das klare Wasser lädt zum Schwimmen ein und bietet Erfrischung an heißen Sommertagen. Der Badesee Wildon bietet dir auch die Möglichkeit, Windsurfen oder Tretboot zu fahren. Das ruhige Wasser macht es zu einem idealen Ort für Anfänger, die diese Sportarten ausprobieren wollen.
Die Infrastruktur am See ist gut ausgebaut, sodass du Toiletten, Umkleiden und manchmal auch kleine Imbissstände vorfindest. Besonders für Familien bietet der See durch die großzügigen Grünflächen und die flachen Uferbereiche gute Voraussetzungen für einen angenehmen Badetag.
Naturbadesee Well Welt Kumberg: Familienfreundlicher Spaß
In nur 20 Minuten bist du von Graz aus am Naturbadesee Well Welt in Kumberg, einem der beliebtesten Badeseen in der Region. Dieser See ist ein großartiges Ausflugsziel für die ganze Familie, denn er bietet erstklassige Bademöglichkeiten und eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt.
Der Naturbadesee besticht durch seine ausgezeichnete Wasserqualität und die weiten Schwimmbereiche. Die weitläufigen Liegewiesen bieten dir und deiner Familie genug Platz zum Sonnenbaden und Entspannen. Du kannst den ganzen Tag im und am Wasser verbringen, während du die frische, saubere Luft genießt.
Rund um den See findest du zahlreiche Attraktionen, die besonders Familien begeistern. Es gibt Wasserrutschen für die Kleinen, Beachvolleyballfelder und Spielplätze. Die vielseitigen Angebote garantieren, dass keine Langeweile aufkommt.
Naturbadesee Copacabana Kalsdorf: Strandfeeling im Grazer Umland
Der Naturbadesee Copacabana in Kalsdorf sorgt für echtes Strandfeeling. Dieser künstlich angelegte See ist besonders im Sommer ein Hotspot für Sonnenanbeter und Wassersportbegeisterte.
Die weiten Sandstrände bieten dir viel Platz zum Entspannen. Leg dich unter eine Palme, genieße die Sonne und lass die Urlaubsstimmung aufkommen. Die gepflegten Sandstrände und das klare Wasser des Sees machen das Baden hier zu einem besonderen Erlebnis.
Wenn du nach etwas Aktivität suchst, bietet der See verschiedene Wassersportmöglichkeiten. Besonders Stand-up-Paddling ist hier sehr beliebt. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, du kannst dir leicht ein Board mieten und den See vom Wasser aus erkunden. Für Volleyball-Fans gibt es zudem mehrere Beachvolleyballfelder, auf denen du mit Freunden oder anderen Gästen ein Match austragen kannst.
Besonders für Kinder ist der Freizeitpark ein Highlight, da es immer etwas zu entdecken und auszuprobieren gibt.
Herbst: Bunte Farben dominieren
Der Herbst ist eine farbenprächtige Zeit in Graz, die besonders für Feinschmecker und Kulturfreunde viel zu bieten hat. Die steirische Weinwoche und andere Weinfeste machen die Stadt zum Anziehungspunkt für Weinliebhaber. Falls du dich für einen Besuch während dieser Zeit entscheidest, solltest du frühzeitig ein Hostel oder Hotel in Graz buchen.
Auf einer Fläche von rund 5.100 Hektar werden in der Steiermark 82 Prozent Weißweine und 18 Prozent Rotweine angebaut. Die drei am häufigsten vorkommenden Sorten sind Sauvignon Blanc, Welschriesling und Weißburgunder. Im Westen der Steiermark dominiert der Schilcher. Um dir selbst ein Bild davon zu machen, kannst du an Verkostungen teilnehmen und die Vielfalt der steirischen Weine direkt von den Winzern probieren.
Wenn das Laub im Stadtpark oder rund um das barocke Schloss Eggenberg in leuchtende Gelb- und Rottöne getaucht wird, sind diese Orte perfekt für Herbstspaziergänge, die den Charakter der Saison einfangen. Ein weiteres Highlight im Herbst ist das steirische herbst-Festival, ein Event, das avantgardistische Kunst, Theater und Performances auf höchstem Niveau vereint. Diese Veranstaltung zieht viele Kulturinteressierte an und verleiht Graz in dieser Jahreszeit einen künstlerisch-experimentellen Charakter. Von Kunstinstallationen bis zu Musik-Performances, verwandelt das Festival die Stadt in eine kreative Bühne.
Doch eigentlich ist die Natur im Herbst schon Schauspiel genug. Bunte Blätter, die die Bäume färben und getrocknetes Laub, das unter den Füßen raschelt, die frische und kühle Luft – ein Spaziergang im Herbst ist auf jeden Fall ein Erlebnis für alle Sinne.
Forster Teich: Ein idyllisches Naturparadies im Herzen der Steiermark
Für einen echten Geheimtipp brauchen Naturliebhaber gerade einmal 25 Minuten Fahrtzeit. Der Forster Teich liegt eingebettet in eine wunderschöne Waldlandschaft, die auch einen Waldfriedhof beheimatet, und ist vor allem im Herbst ein Highlight, wenn die Blätter in den umliegenden Wäldern in kräftigen Gelb- und Rottönen leuchten. Der Forster Teich ist eines der vier Hauptgewässer der Wundschuher Teiche, die künstlich angelegt sind und vom Poniglbach gespeist werden.
Angler kommen hier auf ihre Kosten, da der Teich eine Vielzahl an Fischarten beherbergt. Die Umgebung ist aber auch perfekt für Wanderungen, besonders im Herbst, wenn die Wälder in farbenfrohen Herbsttönen erstrahlen. Die Wanderwege sind gut gepflegt und bieten dir verschiedene Routen, die dich durch die ruhigen Wälder und rund um den Teich führen. Hier kannst du die Stille genießen, frische Luft einatmen und vielleicht sogar einige Waldtiere beobachten.
Waldteiche: Versteckte Naturjuwelen inmitten von Wäldern
Die idyllischen Waldteiche sind ein perfekter Rückzugsort für Naturliebhaber. Die Wanderwege rund um die Waldteiche, die etwa 30 Minuten von Graz entfernt sind, führen dich durch wunderschöne Wälder. Besonders im Herbst, wenn die Blätter sich färben, sind die Teiche ein herrliches Ziel für ruhige Spaziergänge. Die Pfade sind nicht überlaufen und bieten dir eine entspannte und naturverbundene Auszeit.
Die Waldteiche sind ein Hotspot für Vogelbeobachter und Tierfreunde. Viele verschiedene Vogelarten kommen hierher, um im Wasser zu fischen oder sich auszuruhen. Mit etwas Glück kannst du auch Wildtiere beobachten, die sich in der Nähe der Teiche aufhalten.
Reinerteich / Annateich: Ein Anglerparadies
Der Reinerteich ist seit über 40 Jahren das Vereinsgewässer der Reiner Fischerrunde. Die Fläche von rund 5,5 Hektar Wasser ist zum Teil von Wald und Schilf umrandet. Angler können von mehreren angelegten Plätzen oder von den drei Stegen ihre Köder auswerfen. Zu finden sind in den Gewässern Amur, Karpfen, Zander, Wels, Hecht, Tolstolop, Barsche, Forellen, Schleien, Rapfen, Rotfedern und Rotaugen. Wenn du am Reinerteich angeln möchtest, bekommst du deine Fischerkarte an Wochenenden und Feiertagen beim Teichdienst, unter der Woche kannst du dich direkt beim Verein melden.
Winter: Glitzernde Schnee- und Eislandschaften
Wenn der Winter einkehrt, verwandelt sich die Stadt in eine bezaubernde Weihnachtswelt. Die Straßen und Plätze sind festlich beleuchtet, und die Altstadt wirkt wie eine Szenerie aus einem Weihnachtsmärchen. Die Weihnachtsmärkte sind ein besonderes Highlight, wobei der Hauptplatz einen der größten Märkte der Region bietet. Hier kannst du Glühwein trinken, Lebkuchen genießen und durch das Angebot an Kunsthandwerk stöbern. Doch auch hier gilt: frühzeitig ein Hotel in Graz buchen, damit du eine Unterkunft hast, von der aus du die winterliche Stadt erleben kannst.
Eine besonders beliebte Attraktion im Winter ist die Eis-Krippe am Landhaushof, eine kunstvoll gestaltete Krippe aus gefrorenem Wasser, die Graz einzigartig macht. Aus fast 35 Tonnen Eis entsteht die 5 Meter hohe und 7 Meter lange Eiskrippe und wird in Handarbeit geschnitzt. Auch auf dem Schlossberg wird der Winter zauberhaft: Hier kannst du nicht nur die verschneite Aussicht auf die Stadt genießen, sondern auch eine Rodelbahn nutzen, die dir eine Portion Winterspaß garantiert.
Schlittschuhfans können in der Grazer Winterwelt auf Kufen unterwegs sein, doch das Gefühl, auf einem zugefrorenen Gewässer Schlittschuh zu laufen, ist noch einmal ein ganz anderes. Neben dem Teich unter der Basilika Mariatrost, ist das Eislaufen zum Beispiel auch am Naturbadesee Bad Weihermühle möglich, sofern es kalt genug ist und er zufriert. Es gibt aber noch zwei weitere Seen, die im Winter einen Ausflug wert sind.
Thaler See: Ein Naturidyll westlich von Graz
Der Thaler See ist ein gute Wahl für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Umgeben von sanften Hügeln und Wäldern bietet der See das ganze Jahr über eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, doch besonders im Winter, wenn Schnee und Eis die Landschaft bedecken, solltest du dem Thaler See einen Besuch abstatten. Du brauchst gerade einmal 20 Minuten, um die Stadt hinter dir zu lassen und in eine ganz andere Welt einzutauchen.
Rund um den See erstrecken sich zahlreiche Wanderwege, die dich durch die umliegenden Wälder führen. Egal ob du eine kurze Runde um den See oder eine längere Wanderung durch die sanften Hügel unternehmen möchtest, hier findest du die perfekte Strecke für einen entspannten Tag in der Natur. Einige Jahre war es sogar möglich auf dem zugefrorenen See Schlittschuh zu laufen, wenn die Eisdecke dich genug war.
Der Hilmteich ist ein idealer Rückzugsort, nur 10 Minuten von Graz entfernt, und bietet dir eine wundervolle Naturoase direkt am Stadtrand. Die Wege rund um den Teich sind im Winter perfekt für kürzere oder ausgedehnte Spaziergänge. Besonders unter der Woche oder nach einem langen Arbeitstag ist ein entspannter Spaziergang entlang des Wassers eine willkommene Auszeit. Rund um den Teich gibt es viele Bänke, auf denen du die Ruhe genießen kannst.
Es gibt viele Möglichkeiten, Vögel und andere Tiere zu beobachten. Die ruhige Umgebung lockt eine Vielzahl an heimischen Vogelarten an. Wenn das Eis am Hilmteich dick genug ist, wird die Fläche im Winter zum Schlittschuhlaufen geöffnet. Zudem gibt es einen extra Bereich zum Eishockey spielen und für Stocksportschützen.