Headmotiv

Am und auf dem See

Tipps für Aktivitäten und passende Kleidung

Foto: Zoran Zeremski (Adobe Stock)

Seen.de-Newsletter

Spannende Infos rund um die Welt des Wassers.

Jetzt anmelden!

Mach mit!

Wir haben Seen.de komplett neu gestaltet - hilf' uns, es noch schöner und besser zu machen!

Werben auf Seen.de

Informiere Dich zu den Werbemöglichkeiten auf Deutschlands größtem See-Portal mit einer Reichweite von über 6 Mio. Menschen!


Ob actionreich auf dem Wasser oder entspannt am Ufer – ein Tag am See bietet unzählige Möglichkeiten für Spaß und Erholung. Mit den richtigen Tipps für Aktivitäten und passender Kleidung wird der Ausflug nicht nur rundum angenehm unvergesslich, sondern auch rundum angenehm. Erfahre, wie du das Beste aus deinem Tag am und auf dem See herausholst!

Aktivitäten auf dem See

Ein See bietet dir die verschiedensten Gelegenheiten, auf dem Wasser selbst Beschäftigungen nachzugehen, die großen Spaß machen und tolle Erlebnisse mit sich bringen. Einige dieser Aktivitäten sind körperlich ein wenig anspruchsvoll, andere wiederum wesentlich entspannter.

Wassersport

Zu den Optionen, die dir im Bereich Wassersport auf vielen Seen zur Verfügung stehen, gehören:

  • Schwimmen und Schnorcheln,
  • Stand-up-Paddling,
  • Kanufahren,
  • Windsurfen und
  • Segeln.

Schwimmen macht großen Spaß und ist äußert gesundheitsförderlich. So kannst du dein Immunsystem sowie dein Herz-Kreislauf-System stärken. Des Weiteren bekommst du ein Ganzkörpertraining und kannst ein wenig von deinem Alltag abschalten. Letzteres ist vor allem deshalb der Fall, da dein Körper beim Schwimmen Glückhormone wie Dopamin ausschüttet. Bevor du in einem See schwimmen gehst, solltest du dich natürlich informieren, ob das im jeweiligen Gewässer erlaubt ist. Verbotsschilder haben ihren Sinn. Nicht selten besteht in solch einem Fall eine bestimmte Art von Gefahr, solltest du die Regel missachten. Weitere Tipps zum Thema Sicherheit an und auf Seen bekommst du weiter unten.

Beim Schnorcheln kannst du einige Zentimeter tauchen, ohne eine Taucherflasche und die entsprechende Ausrüstung zu verwenden. Somit kannst du die Unterwasserwelt des Sees zumindest von der Oberfläche aus entdecken. Hierfür benötigst du lediglich einen Schnorchel und eine Taucherbrille.

Bei Stand-up-Paddling stehst du auf einem großen Surfbrett und bewegst dich mithilfe eines Paddels über den See. Dabei handelt es sich um eine Trendsportart, die seit einige Zeit immer mehr Anhänger gewinnt. Besonders deine Koordinationsfähigkeit trainierst du mit dem Stand-up-Paddling. Wichtig: Zum Start solltest du ein großes Brett wählen und in einem flachen Teil des Sees starten, da du womöglich einige Anläufe brauchst, bis du dich halbwegs sicher fortbewegen kannst. Ein Brett und Paddel solltest du dir im Vorhinein besorgen, es sei denn, du weißt, dass du die Sportgeräte am jeweiligen See ausleihen kann.

Nicht minder spannend ist Kanufahren. Der Vorteil dabei ist, dass du dieser Sportart mit mehreren Personen gemeinsam im gleichen Kanu nachgehen kannst. Zu Beginn ist es sinnvoll, eine solche Tour auf einem vergleichsweise kleinen See zu unternehmen. Später kannst du dann größere Gewässer angehen.

Weitere Optionen im Bereich Wassersport auf einem See sind Windsurfen und Segeln. Bei Ersterem bewegst du dich mithilfe eines Segels auf einem Surfbrett über das Wasser. Hier trainierst du deine Koordinationsfähigkeit und dein Gleichgewicht. Bei Zweiterem wird ebenfalls ein Segel genutzt, allerdings für ein Boot. Informiere dich, ob du dir die nötige Ausrüstung am jeweiligen Gewässer ausleihen kannst. Zum Windsurfen ist der Chiemsee gut geeignet, gleiches gilt für den Bodensee. Zum Segeln kannst du ebenfalls den Chiemsee besuchen. Nicht minder passend sind der Ammersee, der Starnberger See oder der Wannsee in Berlin.

Gemütliche Beschäftigungen

Neben dem Wassersport gibt es eine ganze Reihe von eher gemütlichen Aktivitäten, die du allein oder gemeinsam mit Freuden auf einem See unternehmen kannst. Hierzu gehört neben weiteren das Angeln. Das ist vor allem dann möglich, wenn du den See mit einem Boot erkundest. Um dieser Beschäftigung nachzugehen, benötigst du einen Fischereischein. Außerdem musst du dich informieren, ob das Angeln auf dem See erlaubt ist und ob du hier eine besondere schriftliche Genehmigung benötigst.

In einigen Fällen gilt eine solche Erlaubnis für das ganze Gewässer, in anderen wiederum nur für gewisse Teilbereiche. Für Hobbyangler ist die Beschäftigung eine Aktivität, die kaum mit anderen Hobbys zu vergleichen ist. Womöglich lässt sich das Angeln mit einem entspannten Picknick am See verbinden, bei dem du die Fische gemeinsam mit Freunden grillst oder auf eine andere Art und Weise zubereitest.

105841947

Foto: AnnaMoskvina / Adobe Stock

Abenteuerliche Aktivitäten

Etwas mehr Action gefällig? Dann kannst du einer der vielen eher abenteuerlichen Aktivitäten, die auf einigen Seen möglich sind, nachgehen. Dazu gehören:

  • Wakeboarding,
  • Wasserskiing sowie
  • Tauchen.

Beim Wakeboarding, einem bekannten Extremsport, stehst du auf einem abgerundeten Brett, hältst dich an einer Leine fest und wirst mithilfe eines Schleppliftes oder eines Bootes gezogen. Ab einem bestimmten Tempo kannst du auf diese Weise über das Wasser gleiten. Um diese Sportart ausüben und genießen zu können, wirst du ein wenig Zeit zum Üben benötigen. Dabei solltest du geduldig mit dir sein und dich nicht vom ein oder anderen Fehlversuch aus der Ruhe bringen lassen. Schließlich können eine solche Herausforderung und erste Erfolgserlebnisse großen Spaß bereiten.

Eine besondere Freude beim Wakeboarding bringen die Geschwindigkeit auf dem Wasser und das damit einhergehende Gefühl von Freiheit mit sich. Angeboten wird diese Sportart in Anlagen in verschiedenen Regionen der Bundesrepublik. Oftmals eignen sich diese nicht nur für den Sport, sondern auch für eine entspannte Auszeit am Wasser.

Alternativ kannst du dem Wasserskiing nachgehen. In vielen Elementen ist es mit dem Wakeboarding zu vergleichen. Allerdings hast du, wie der Name bereits vermuten lässt, statt eines großen Boards an jedem Fuß ein einzelnes Brett.

Eine weitere abenteuerliche Option ist das Tauchen. Hierbei kannst du die Unterwasserwelt des jeweiligen Sees entdecken. Zum einen fördert diese Beschäftigung die Fitness und sorgt durch die Schwerelosigkeit unter Wasser dafür, dass du gut abschalten kannst.

Einerseits kannst du beim Schwimmen ein wenig ins Wasser eintauchen, andererseits hast du die Möglichkeit, ein Tauchgerät zu nutzen. Bevor du das tust, solltest du aber einen Tauchkurs wahrnehmen, um die wichtigsten Basics zu kennen.

Passende Kleidung für Aktivitäten auf dem See

Damit du die Zeit auf dem See genießen kannst, solltest du die richtige Kleidung tragen. Beim Wakeboarden oder dem Surfen empfiehlt sich ein einfacher Neoprenanzug. Um dich bei ersterer Sportart gut an der Leine festhalten zu können, gehören Handschuhe ebenfalls zur Ausrüstung.

Zum Tauchen wiederum eignen sich speziell hierfür konzipierte Anzüge, die noch einmal etwas wärmer halten. Sie sind vor allem deshalb sinnvoll, da ein See oftmals eher kalt ist und du daher darauf achten musst, dich vor dieser Kälte ausreichend zu schützen. In diesem Zusammenhang kann sogar die passende Unterwäsche relevant sein. Informiere dich vorher ausführlich in einem Fachgeschäft, was du benötigst. Allgemein solltest du darauf achten, die Kleidung für die Aktivitäten auf dem Wasser der Temperatur anzupassen. Je nach Jahreszeit können Thermo-Outfits notwendig sein.

Im Sommer wiederum kannst du bei warmem Wetter je nach Temperatur des Wassers natürlich mit einer Badehose oder einem Bikini im See schwimmen gehen. Wichtig: In jedem Fall solltest du, sofern du Schuhe trägst, darauf achten, dass sie rutschfest sind. Damit kannst du vermeiden, dass du dich verletzt, wenn du aus dem Wasser kommst.

Kleidung für jedes Wetter

Für Aktivitäten wie das Bootfahren auf dem See solltest du außerdem die passende Kleidung haben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass deine Outfits optimal an das jeweilige Wetter angepasst sind.

Eine ausreichend dicke Jacke schützt dich vor Wind und Regen. Je nach den Umständen am jeweiligen Tag kann das Wetter sehr wechselhaft sein, was eine gewissen Flexibilität in Bezug auf die Kleidung erfordert. Optimal ist dafür das Zwiebelprinzip, bei dem mehrere Kleidungsschichten getragen und bei Bedarf ausgezogen werden. Damit bist du perfekt auf kältere und wärmere sowie auf trockene und regnerische Phasen vorbereitet.

Zur Umsetzung dieses Prinzips gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, die teilweise äußerst elegant aussehen und sich daher bestens für eine Tour auf dem Boot eignen. Hierzu zählt die Variante, ein Hemd über einem Pullover zu tragen. Damit die Kombination passt, solltest du einige Basics und Tipps hierzu kennen. Unter anderem sollte sich der Ausschnitt des Pullovers immer oberhalb der Achseln befinden. Zusätzlich sollte nicht zu viel von deinem Hemd zu sehen sein.

Schlussendlich solltest du in Bezug auf die richtige Kleidung auf Details achten. Hierzu zählt die Wahl der Tasche. Wenn du mit einem Boot auf dem See unterwegs bist, sollte sie auf jeden Fall wasserdicht sein. Dadurch werden deine Sachen nicht nass, falls es zu regnen anfängt oder sie mit Seewasser in Kontakt kommen.

265007180

Foto: yossarian6 / Adobe Stock

Aktivitäten am See

Nicht nur auf einem See, sondern auch am See kannst du einigen interessanten Beschäftigungen nachgehen. Diese sind entweder zum Relaxen und Entdecken geeignet oder bringen ein wenig Bewegung mit sich.

Entspannung und Erholung

Zu den entspannenden Aktivitäten, die optimal für einige Stunden oder einen Tag am See geeignet sind, zählen allen voran:

  • Picknicks am Ufer,
  • das Sonnenbaden sowie
  • Spaziergänge und Wanderungen rund um den See.

Ein Picknick kannst du mit deiner Partnerin oder deinem Partner sowie mit Freunden unternehmen. Neben dem kulinarischen Genuss entsteht hierbei eine entspannte gemeinsame Zeit in der Natur, die einen optimalen Ausgleich für deinen Alltag ermöglicht.

Für ein Picknick ist die Vorbereitung von Bedeutung. Nimm dir in jedem Fall eine Decke mit, die du am Ufer als Sitzunterlage ausbreiten kannst. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, bereits im Voraus einige leckere Snacks zuzubereiten.

So gibt es einige Rezepte, die ganz speziell für ein Picknick optimal geeignet sind. Von herzhaften bis süßen Snacks bis zur Auswahl der Getränke hast du die unterschiedlichsten Optionen, dein kulinarisches Herz etwas höherschlagen zu lassen.

Gerade im Sommer bietet es sich an, am See zu Grillen. Hierfür solltest du dich vorher informieren, ob das erlaubt ist oder es Einschränkungen gibt. Achte darauf, dein Grillgut auf dem Weg und vor Ort ausreichend zu kühlen. Des Weiteren solltest du einen Grill nutzen, der einerseits eine optimale Zubereitung ermöglicht und andererseits handlich sowie leicht transportierbar ist.

Sonnenbaden wiederum ist wohl eine der entspanntesten Aktivitäten, denen du an einem See nachgehen kannst. Zum einen kannst du hierbei die Wärme der Strahlen genießen und zur Ruhe kommen.

Außerdem ist der Aufenthalt in der Sonne auf verschiedenen Ebenen sehr gesund. So kann dein Körper Vitamin D tanken, das äußerst wichtig für deine Muskeln und Knochen ist. Zudem wird dein Immunsystem gestärkt. Allerdings solltest du darauf achten, es nicht zu übertreiben und dich ausreichend mit Sonnencreme schützen. Eine zu starke Sonneneinstrahlung kann zu einem Sonnenbrand, zu einem Sonnenstich oder sogar zu einem Hitzeschlag führen. Ersterer kann die Entstehung von Hautkrebs begünstigen, Zweiter wiederum verursacht Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Ein Hitzeschlag kann außerdem lebensgefährlich sein.

Eine Wanderung oder ein Spaziergang um den See ist eine tolle Möglichkeit für etwas Bewegung abseits des Wassers. Vorteilhaft ist hierbei, dass du diese Beschäftigung zu jeder Jahreszeit unternehmen kannst und sie in den einzelnen Phasen jeweils ihren ganz eigenen Reiz hat:

  • Im Frühling profitierst du von den ersten lauwarmen Tagen des Jahres und dem zunehmenden Aufblühen der Natur.
  • Im Sommer kannst du die Wärme und das blühende Leben rund um den See genießen.
  • Im Herbst wiederum entsteht durch die fallenden Blätter und die einkehrende Ruhe am Wasser eine ganz besondere Stimmung.
  • Im Winter schlussendlich sind sicherlich die verschneite Landschaft und der eisbedeckte See äußerst eindrucksvoll.
158394921

Foto: baranq / Adobe Stock

Sportliche Unternehmungen

Wenn du es etwas aktiver magst, kannst du dich nicht nur auf dem See, sondern auch rund um das Gewässer sportlich betätigen. Dazu gehören die Optionen, zu Joggen oder eine Radtour zu machen. Beide Beschäftigungen verschaffen dir Bewegung und einen Ausgleich zum Alltag. Gerade an einem See kann die idyllische Umgebung dazu beitragen, dass du dich besser erholst. Außerdem kannst du diese Aktivitäten in deinem Alltag sozusagen zwischendurch unternehmen, wenn du einen See in der Nähe hast. Anders als ein gesamter Tag am Wasser, ein Picknick oder Wassersport benötigen sie keinerlei umfangreiche Planung und Vorbereitung.

Darüber hinaus gibt es einige weitere Sportarten, denen du gemeinsam mit Freunden und Bekannten an einem See nachgehen kannst. Hierzu zählt Beachvolleyball. Das Spiel funktioniert nach relativ einfachen Regeln. An einigen Gewässern gibt es hierfür ein entsprechendes Feld, auf dem du dich im Sommer ein wenig austoben kannst. Oftmals besteht dabei die Gelegenheit, einige neue Kontakte zu anderen Sportbegeisterten zu knüpfen. Je nach Jahreszeit und Wind bietet sich außerdem Badminton oder Federball an. Auch ein wenig Fußball-Spielen ist auf einer flachen Wiese am Wasser durchaus denkbar.

Naturerlebnisse

Bereits angeklungen ist die Faszination, die die Natur rund um den See mit sich bringen kann. Bei einem Besuch am Wasser hast du unter anderem die Gelegenheit, die Tierwelt etwas genauer zu beobachten.

So gibt es rund um die meisten Seen von Vögeln über Wassertieren bis zu Landtieren verschiedene Arten, die es sich zu entdecken lohnt. Wenn du deine Erinnerungen festhalten möchtest, kannst du überlegen, die Tiere rund um den See zu fotografieren. Achte dabei darauf, sie nicht zu stören und ihnen nicht zu nahe zu kommen.

Nicht minder interessant ist die Pflanzenwelt am Ufer und um den See herum. Je nach Region kann es dabei durchaus Unterschiede geben. Wenn du dich ohnehin für Pflanzen interessierst, ist die Umgebung um ein solches Gewässer optimal geeignet, um diesem Interesse nachzugehen.

Passende Kleidung für Aktivitäten am See

Ähnlich wie bei den Aktivitäten auf dem Wasser ist es wichtig, dass du für deine Beschäftigungen am See die richtige Kleidung wählst. In erster Linie sollte sie natürlich zum jeweiligen Wetter passen.

Bei hohen Temperaturen solltest du ein Outfit aussuchen, in dem dir nicht zu heiß wird. An solchen Tagen solltest du dich außerdem ausreichend vor der Sonne schützen. Neben einer Kopfbedeckung, die gleichzeitig den Nacken schützt, ist hierbei Sonnencreme essenziell, wie bereits erwähnt. Eine Sonnenbrille sorgt dafür, dass du nicht geblendet wirst und die Zeit am Wasser entspannt genießen kannst.

Darüber hinaus sollte die Bekleidung zur jeweiligen Aktivität passen. Besonders beim Sport ist es wichtig, dass dein Outfit atmungsaktiv ist, damit du nicht zu sehr schwitzt. Für Wanderungen solltest du festes Schuhwerk tragen, um im teils unwegsamen Gelände rund um den See gut zurechtzukommen.

464120500

Foto: Svitlana / Adobe Stock

Sicherheit und Umweltbewussten

Bei alledem gibt es zwei Aspekte, auf die du bei deinem Besuch des Sees unbedingt achten solltest. Zum einen hat deine eigene Sicherheit eine Bedeutung, zum anderen solltest du auf die Natur Rücksicht nehmen.

Aspekte der Sicherheit

Wenn du dich auf dem Wasser bewegst, sind Schwimmwesten ein Muss. Bei verschiedenen Wassersportarten solltest du sie tragen. Beim Bootfahren ist es notwendig, sie ebenfalls zu tragen oder zumindest mitzuführen.

Auf dem Wasser empfiehlt es sich zusätzlich, einen Erste-Hilfe-Kasten im Boot dabeizuhaben. So kannst du kleinere Verletzungen, die bei einer solchen Tour entstehen können, umgehend versorgen. Um Probleme oder Unfälle zu vermeiden, solltest du am und auf dem Wasser auf den Konsum von Alkohol verzichten. Wenn du die Zeit am See mit deinen Kindern verbringst, ist es wichtig, den Nachwuchs jederzeit im Auge zu behalten und ihn über die potenziellen Gefahren aufzuklären. Schlussendlich solltest du bei Bewegung ausreichende Pausen einlegen, um dich nicht zu überlasten.

Rücksicht auf die Natur

Zur Rücksicht auf die Natur zählt allen voran, dass du es vermeidest, Müll zu hinterlassen. Für die Tiere und Pflanzen kann sind solche Hinterlassenschaften schädlich oder sogar lebensgefährlich. Dementsprechend ist es sinnvoll, dir eine oder mehrere Mülltüten einzupacken und alle deine Abfälle einzusammeln, bevor du den See wieder verlässt.

Zum Respekt vor der Flora und Fauna gehört es ebenso, keine Schäden jedweder Art zu hinterlassen oder in die Abläufe einzugreifen. Achte also darauf, keine Äste zu knicken und nicht auf Pflanzen zu treten, die dadurch geschädigt werden würden. Wenn du Tiere beobachtest, solltest du dies mit einem ausreichenden Abstand tun und sie nicht bei ihren Aktivitäten stören.

Mit etwas Sensibilität für deine Umwelt wirst du diese Regeln ohne Probleme befolgen können und damit dazu beitragen, dass du die Natur um den See noch viele weitere Male genießen kannst.

Deine Merkliste

{{ bookmark.text }}
{{ bookmark.desc }}

per Mail versenden

schließen

Teile die Seite mit Deinen Freunden!

schließen