
Aktivitäten am Walchensee
Türkisblaues See-Wasser, grünes Alpenpanorama und blauer Wölkchenhimmel: Der Walchensee ist ein Postkarten-Paradies für Fotografen und Naturliebhaber. Dabei ist die beeindruckende Landschaft nur ein kleiner Teil der Vorzüge des beliebten bayerischen Sees: Viele Besucher kommen für die Landschaft und bleiben für die Freizeitangebote. Denn davon gibt es eine ganze Menge.
Freizeitangebote rund um den Walchensee
Gerade Wanderer haben den schönen See unweit von München in ihr Herz geschlossen. Ob runter in die Schlucht vom Walchensee oder rauf auf’s Sonnenspitz mit seinen 1.271 Metern – zahlreiche Touren von lang bis kurz warten darauf, erwandert zu werden. Selbst ein Teil des Jakobswegs führt vorbei am Walchensee. Aber auch Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten, denn zahlreiche Wanderrouten lassen sich auch mit dem Fahrrad oder Mountainbike befahren. Besonders beliebt ist dabei der Walchensee-Rundweg, der mit rund 25 Kilometern Länge und rund 120 Höhenmetern einen entspannten Tagesausflug für gemächliche Radfahrer darstellt.
Trotz der großen Tiefe von rund 190 Metern ist der Walchensee bei Familien mit Kindern sehr beliebt, da manche Uferbereiche sehr flach abfallen und so besonders geeignet auch für weniger geübte Schwimmer sind. Das klassische Strandbad mit Sandstrand und Wasserrutsche sucht man am Walchensee hingegen vergeblich – die flachen Uferzonen erschließen sich überwiegend durch Naturwiesen oder Kieselstrand, der teilweise überwacht wird. Tipp: Erst ab Juli ist das Wasser im See für Familien mit Kindern warm genug, durch seine Tiefe braucht der Alpensee lange, um sich aufzuheizen.
Freizeitangebote auf dem Walchensee
Das wahre Highlight wartet am Walchensee auf der Wasseroberfläche: Durch die steten Thermalwinde, die sich bei schönem Wetter durch Temperaturunterschiede zuverlässig über dem See bilden, erfreut sich der See bei Wassersportlern größter Beliebtheit! An sonnigen Tagen zischen daher nicht nur Segler, sondern auch Surfer und Kitesurfer über das türkisblaue Seewasser.
Für Kitesurfer ist dabei vor allem der Einstieg über die Zwergern-Halbinsel geeignet, die mit ihrer naturgeschützten Landzunge ideale Startbedingungen für Kitesurfer bietet. Da es sich beim Walchensee allerdings nicht um ein Stehrevier handelt und die Windbedingungen während des Föhns gelegentlich trickreich sein können, ist dieser Spot für Anfänger nicht zu empfehlen. Profis fühlen sich hier allerdings sehr wohl und nutzen bei passendem Wetter die Föhnwinde für Tricks auf dem Board.
An kaum einem Ort in Deutschland kommt man außerdem der hawaiianischen Heimat des SUP näher als am Walchensee mit seinem wunderschönen türkisfarbenen Wasser – kein Wunder also, dass es hier mittlerweile auch eine eigene SUP-Station gibt. Interessierte können sich hier Boards ausleihen und von den Profis Tipps geben lassen, bevor es raus aufs Wasser geht! Die Station findet sich in Jachenau am Südufer des Sees.
Auf ungewöhnliche Entdeckungen können am Walchensee Taucher hoffen, die von einer für deutsche Seen ungewöhnlichen Sichtweite von bis zu 40 Meter unter die Wasseroberfläche gelockt werden. Dort stoßen sie unter anderem auf das Wrack eines alten VW Käfers sowie auf Trümmerteile von im zweiten Weltkrieg abgestürzten Maschinen der deutschen sowie englischen Luftwaffe.
Wikinger in Oberbayern?
Ebenfalls ungewöhnlich für einen deutschen See ist das Wikingerdorf „Flake“ im Ort Walchensee. Das Dorf wurde für den Film „Wickie und die starken Männer“ von Comedian „Bully“ Herbig erbaut und kann nun von Jung und Alt kostenfrei besucht werden, um mehr über das Leben der Wikinger zu erfahren oder am ersten Septemberwochenende am Wikinger-Markt teilzunehmen.
Doch das Wikingerdorf ist längst nicht die einzige Sehenswürdigkeit am Walchensee: Technisch interessierte Besucher können sich am Walchenseekraftwerk über die Grundlagen der Wasserkraft informieren, Kunst-Liebhaber tauchen im Franz Marc Museum in die Welt des Expressionismus ein und wer sich für Geschichte interessiert, kommt im Kloster Benediktbeuern ganz auf seine Kosten, das nicht nur Wissenswertes zu mehreren hundert Jahren mönchischem Leben am Walchensee erzählt, sondern auch die sogenannte Fraunhofersche Glashütte beheimatet, in der der weltberühmte Wissenschaftler in der Arbeit mit Glas bedeutende Entdeckungen machte. So gesehen ist der Walchensee seit Jahrhunderten ein Ort der Entdeckungen – von Landschaft bis Wissenschaft!
Nordic-Walking
Wakeboard
Schreibe einen Kommentar zum Walchensee
Kommentar wird gesendet...
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir finden es super, dass Du Deine Erfahrungen mit anderen See-Fans teilst. Schau doch auch einmal in unseren Community-Bereich: Dort kannst Du uns Fotos zukommen lassen oder weitere See-Informationen teilen!
Dein Beitrag wird von unserer Redaktion geprüft und möglichst bald von uns veröffentlicht. Vielleicht findest Du hier ja spannende Themen, um die Wartezeit zu überbrücken:
Kommentare zum Walchensee
Zoe Isenler
Oh was eine Seensucht! An dieser Stelle möchte ich mich bei ganz herzlich bei euch bedanken. Durch eure Anregungen habe ich (Sommer 2020) ein kleines Paradies – den Walchensee für mich entdeckt. Und es... weiterlesen » ist wahr, der Naturbadesee ist einer der saubersten Seen. Für meine Wanderung um den See (ca. 28 Kilometer) habe ich 7,5 Stunden gebraucht. Allerdings habe ich einige Pausen eingelegt und den See und die einzigartige Naturlandschaft regelrecht inhaliert. Besonders beeindruckt hat mich die Fahrt mit der Herzogstandbahn, hoch auf den Gipfel des Herzogstand auf 1.600 Meter Höhe. Einzigartig der Blick über die Wälder und den grün-blau schillernden Walchensee. Ich schicke euch mal ein paar Fotos.
Christine Bollwein
Netter See!
Götz-Hartmut Dreetz
Herrlicher Alpensee mit seinem türkisfarbenen Wasser und der Einbettung zwischen Bergen und Wald sowie seiner sich am See entlang schlängelnden Uferstraße
Maik Barthau
Überlegen am Karfreitag als Ausflugsziel hier her zu fahren. Wie ist das vor Ort bei der aktuellen Jahreszeit? Würde mich über Infos freuen :)
Sandra
Wann ist der See immer so schön türkisblau?
Dr. Arne Seitwert
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Bildergalerie mit einzigartigen Foto vom Walchensee! Tolle Perspektiven und fantastische Farbe! Am Walchensee ist es wirklich so traumhaft wir auf den Fotos. Ich habe über 20 Jahre in... weiterlesen » Einsiedl direkt am Walchensee gewohnt und durfte das fantastische Seepanorama fast täglich genießen. Ich hoffe, wenn ich hier das SEEHOTEL EINSIEDL als kleinen Tipp für Gäste/Urlauber erwähne, ist das in Eurem Sinne. In unmittelbarer Nähe zum Hotel gibt es Anbieter für fast alle nur denkbaren Wassersportarten. Die Atmosphäre im Gasthaus, im besonderen das Angebot edelster Weine, habe ich in bester Erinnerung. Gruß aus Bayern.
Thomas
Ein traumhaft schöner und malerisch gelegener See mit toller Wasserqualität .Das schönste daran ist, das man fast überall am See hinlegen oder Baden kann.Dazu kommen die tollen Ausflugsmöglichkeiten.Sonst hätten wir nicht schon zum... weiterlesen » 16 x unseren Urlaub dort verbracht.
H.-P. W.
Als Taucher liebe ich den Walchensee für sein klares Wasser (Sichtweite bis zu 20 Metern, je nach Tauchplatz, Tiefe, Jahreszeit). Geheimnisvolle Myrten vom einem versunken Goldschatz des Klosters Benediktbeuerns bzw. Schätze die von Tauchern... weiterlesen » zusammengetragen und unter Wasser aufgebaut wurden, geben Tauchgängen im Walchensee einen zusätzlichen Anreiz. Weitere spannenden Tauchvorschläge bekommt ihr sicher an den Tauchbasen am See. Der Walchensee gehört sicher auch zu den schönsten Badeseen in Deutschland. Rund um den See gibt es zahlreiche Badestellen. An vielen Stellen sind baden, grillen oder einfach chillen an der Beach möglich. Wer mal ein paar Tage am Walchensee verbringen möchte, für den gibt es viele tolle Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels und Pensionen sowie Campingplätze in unmittelbarer Nähe zum Wasser.
Ute
Wir waren im letzten Jahr dort...einfach traumhaft...das Wasser schimmert wunderschön in türkisfarben...dieser See hat meine Seele sehr berührt...werde ganz sicher wieder hinfahren !!!
Petra :P
Ich war mal dort (irgendwannd die letzten Tage) & der is so toll! Das is wahnsinn ! Die tolle türkisblaue Farbe & manche Fleckchen schauen echt aus als wär man in Italien oder sonst... weiterlesen » wo.... Manchmal fällt er flach ins Wasser ab, nicht immer :)
heinz
ist der see wirklich einer der schönste badeseen deutschlands und fällt er flach ins wasser ab?
Thomas
Ein traumhaft schöner See mit herrlichen Panorama der seines gleichen sucht.Im Vergleich mit anderen Bayrischen Seen,hat man am Walchensee fast überall die Mög- lichkeit ans Wasser zu kommen um die herrlichen Badebuchten zu geniessen.Um- sonst fahren wir... weiterlesen » nicht in diesem Sommer zum 14.mal zum Walchensee.Diese Be-stätigung haben wir auch schon etliche Mal durch Verwandte und Freunde erfahren,die auch nicht Ihren letzten Urlaub am schönen Walchensee verbracht haben dürften.Da man sehr Zentral liegt,sehr viele Ausflugsmöglich- keiten von dort starten kann,oder am Wasser sich zahlreiche Möglichkeiten bieten.
Seen in der Umgebung
Name des Sees | Distanz / km | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
Kochelsee | 5,8 | 82444 | Schlehdorf |
Sachen-See | 7,9 | 82499 | Wallgau |
Sachensee | 7,9 | 82499 | Wallgau |
Karpf-See | 8,7 | 82444 | Schlehdorf |
Wild-See | 9,3 | 82499 | Wallgau |
Wildsee | 9,4 | 82499 | Wallgau |
Eich-See | 10,2 | 82439 | Großweil |
Rohr-See | 10,2 | 82431 | Kochel am See |
Soiernsee | 11,3 | 82493 | Klais |
Haar-See | 11,8 | 82441 | Ohlstadt |
Gisa Garmer
Klingt super! Hat jemand auch Tipps für eine schöne Unterkunft?